Agnes v. Unger, geb. Müller v. Lauingen (1835-1914)

Sie wurde am 10.5.1835 in Lauingen bei Braunschweig als Tochter des Herzoglich Braunschweigischen Drosten Erich Müller von Lauingen (1796-1842) und der Henriette Breymann (1808-1889) aus Lauingen geboren. Sehr früh verlor sie ihren Vater. Nach dessen Tode zog die Familie nach Wolfenbüttel, wo sie ihren späteren Mann Ernst von Unger kennen lernte. Am 21.10.1855 heirateten sie und zogen zunächst nach Potsdam. Dort wurden 1856 und 1859 ihre beiden Söhne Hans und Kurt geboren. Brandenburg an der Havel, der nächsten Garnisonsstandort ihres Mannes, war dann der Geburtsort ihrer Tochter Hildegard, die später Joachim von Alvensleben heiratete. Ihr Mann war zur Zeit der Geburt am 3.3.1864 im Deutsch-Dänischen Krieg, erhielt aber nach der Erstürmung der Düppeler Schanzen am 18.4.1864 fünf Tage Urlaub, um zur Taufe nach Brandenburg zu fahren.

Auch die weiteren Lebensstationen von Agnes von Unger wurden durch den Dienst ihres Mannes in Krieg und Frieden bestimmt: Düsseldorf, Berlin, Neiße, Flensburg und Kassel waren die weiteren Garnisonsstandorte. Nach der Pensionierung ihres Mannes 1887 zogen Agnes und Kurt von Unger nach Berlin, von wo sie oft nach Falkenberg kamen. 1905 konnten beide in Falkenberg ihre Goldene Hochzeit feiern. Nach mehrmonatiger Krankheit starb sie am 23.9.1914 in Berlin-Charlottenburg und wurde in Falkenberg beigesetzt.